Rebekka Rauschhardt | pi mal Daumen
Bis vor kurzem war mir gar nicht klar, dass mit pi das pi (3,14159) gemeint ist. Ich dachte, pi ist einfach ein lustiges Wort, so wie nunu oder tok. Gut, ein bißchen Schade ist es schon. Alle Wörter haben eine Bedeutung. Wirklich Schade. Die Redewendung (s.o.) eröffnete mir im fortgeschrittenem Alter ganz neue Horizonte. Ihr wisst sicherlich (im Gegensatz zu mir), was es mit pi und dem Daumen (Strahlensatz der Elementargeometrie) auf sich hat. Das mit dem Daumen hatte ich auch noch nicht verstanden. Ich fand Künstler, die die Gegend mit dem Daumen anpeilen, etwas affektiert.
Pi mal Daumen ist ja wirklich überall. Toll!

Fast volles pi. Im Aufgang. Mit dem Daumen angepeilt und flux die Entfernung berechnet.

Pi im Maschendrahtzaun. Wie konnte das passieren?

Großes buntes pi für die Kinder.
Die Kinder. Sie sind ja auch mit pi mal Daumen entstanden.

Der überraschte oder erschrockene Enrique von Aron.

Der beleidigte Gunnar von Rebekka.

Der traurige Jean von Johann.

Tatti, die sich riesig freut von Aron.
Und die schadenfreudige Tiger-Lilli ist noch nicht ganz fertig gepit.

Kleine Überraschung von Herrn Klaas!

Wie ein Gemälde von Cezanne.